Am 19.04.2016 publizierte die NZZ (Natalie Gratwohl) einen Artikel zum Thema Integrationx der 50plus Generation in den Arbeitsmarkt.
Wenn Arbeitnehmer der Generation 50plus im Arbeitsmarkt gehalten werden wolle, müssen die Arbeitsbedingungen flexibler gestaltet werden. Natalie Gratwohl nennt hier Beispiele für altersgerechte und flexiblere Bedingungen: ein grösseres Angebot an Teilzeitarbeitsstellen und Projektarbeit. Damit wird die Weiterarbeit über das selbstbestimmbare Pensionsalter ermöglicht. Hier empfiehlt Gratwohl als hilfreich die traditionellen Karrieremodelle zu überdenken.
Obwohl die Integration der 55-64 jährigen in den vergangenen 5 Jahren deutlich gestiegen ist, sind die 50plus Arbeitnehmer immer noch schlechter integriert als die 40-54-Jährigen. Wird jemand zudem mit 50plus arbeitslos, benötigt er beinahe doppelt so viel Zeit für die erfolgreiche Arbeitssuche.
Es scheiden jährlich zudem mehr Personen aus dem Arbeitsmarkt aus, als eintreten. Deshalb sollte der Fokus nachhaltig orientierter Unternehmen insbesondere auf Arbeitnehmern, nämlich den 50plus Arbeitnehmern liegen, deren Kapazitäten zu wenig genutzt werden.
Unternehmen können von den 50plus Mitarbeitenden nur profitieren. Mit ihren Erfahrungswerten und Loyalität zur Unternehmung unterstützen sie junge Mitarbeiter in ihrem Handeln und tragen so zu einem erfolgreichen Geschäftsverlauf bei.
Link zum Originalartikel NZZ: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/bessere-integration-in-den-arbeitsmarkt-auf-aeltere-arbeitnehmer-bauen-ld.14855
ZUR PERSON
Martin Benz ist seit 2012 Geschäftsführer und Business Coach bei Proced GmbH. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zürich ist spezialisiert auf „HR Services“, Business Coaching und Executive Search Dienstleistungen. www.proced.swiss