„72 % der Schweizer Unternehmen haben schon einmal einen Mitarbeitenden eingestellt, der die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt hat“

Robert Half (börsennotiertes Personaldienstleistungsunternehmen mit Sitz in den USA) hat sich in seiner Arbeitsmarktstudie

von 2015 erneut mit dem Thema Fehlbesetzung in Unternehmen auseinandergesetzt. Die Befragung wurde von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut unter 100 HR-Managern in der Schweiz durchgeführt.

 

Das Thema ist in der Schweiz nach wie vor aktuell. Zwar hat sich der Arbeitsmarkt aus Unternehmersicht entspannt, es gibt aktuell mehr suchende Arbeitnehmer, als vor einigen Jahren, aber die Kunst besteht darin, den richtigen zukünftigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen auszusuchen. Fehlentscheidungen im Einstellungsprozess führen zu hohen Kosten, Produktivitätsverlust und Unruhe im Team.

Wir empfehlen: etwas mehr Zeit und Knowhow beim Einstellungsprozess investieren!

Folgende 7 Punkte wurden in der Studie herausgearbeitet. Sie werden Ihnen helfen eine bessere Personalauswahl zu treffen.

  • Rekrutieren Sie im eigenen Netzwerk und nutzen Sie Empfehlungsprogramme.
  • Prüfen Sie genau, welche Fähigkeiten im Anforderungsprofil Muss- oder Kann-Kriterien sind.
  • Erstellen Sie passgenaue und attraktive Stellenanzeigen.
  • Suchen Sie, wo andere nicht suchen. Betreiben Sie Active Sourcing im passiven Bewerbermarkt.
  • Setzen Sie nicht alles auf Social Media Recruiting. Der persönliche Handschlag zählt.
  • Sprechen Sie ein Angebot aus, sobald Sie einen Favoriten identifiziert haben.
  • Bieten Sie attraktive Gehälter.

Für weitere Informationen lesen Sie: https://www.roberthalf.ch/de/presse/fehlbesetzungen-tipps-fuer-recruiting

 

ZUR PERSON

Manuela-Kreis-0045

Manuela Guazzo ist seit 2015 HR Senior Consultant bei Proced GmbH. Das 2012 gegründete Unternehmen mit Sitz in Zürich ist spezialisiert auf „HR Services“, Business Coaching und Executive Search Dienstleistungen. www.proced.swiss